top of page

Achtung vor gefälschten Medikamenten

Die Apothekerkammer warnt vor gefälschten und geschmuggelten Arzneimitteln. Diese seien nicht nur verboten, sondern auch gefährlich.

Empfohlen wird die fachkundige Beratung in der Apotheke vor Ort. Foto: Unsplash
Empfohlen wird die fachkundige Beratung in der Apotheke vor Ort. Foto: Unsplash

Einmal mehr warnen Österreichs Apothekerinnen und Apotheker vor Medikamentenfälschungen und illegalen Medikamenten, deren Verbreitung bundesweit steigt. Im Jahr 2024 wurden 7.147 Sendungen mit insgesamt 378.109 gefälschten und anderen illegalen Medikamenten beschlagnahmt. Das ist ein Anstieg an Aufgriffen gegenüber dem Jahr 2023 von 6 Prozent.


„Diese Zahlen sind besorgniserregend. Gefälschte und illegale Medikamente verursachen nicht nur einen wirtschaftlichen Schaden, sie stellen auch eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar, da sie häufig nicht gemäß den vorgeschriebenen Rezepturen zubereitet werden und oft gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. Im Idealfall sind sie unwirksam“, gibt Raimund Podroschko, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer, bekannt.


Potenzmittel sehr beliebt

Spitzenreiter bei den im Vorjahr vom Zoll aufgegriffenen Arzneiwaren und Gesundheitspräparaten sind laut aktuellem Produktpirateriebericht Potenzmittel sowie fruchtbarkeitsfördernde Produkte, gefolgt von Schlaf- und Beruhigungsmitteln sowie schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten.


Derartige Arzneiwaren werden entgegen dem Verbot nach dem Arzneiwareneinfuhrgesetz durch Privatpersonen im Fernabsatz, zum Beispiel über das Internet, bestellt und anschließend eingeführt. „Dahinter stehen zumeist skrupellose Geschäftemacher, die nahezu vollständig in der Untergrundwirtschaft agieren. Die Produkte werden unter Bedingungen produziert, gelagert und transportiert, die nicht annähernd den geltenden Standards der Pharmaindustrie entsprechen“, so Prodroschko weiter.


Lokales Einkaufen schützt

Der Apothekerkammer-Vizepräsident appelliert an die Bevölkerung, in den niedergelassenen Apotheken zu kaufen, da die Arzneimittel dort zu 100 % sicher seien und zudem eine fachkundige Beratung erfolge.

Abonniere jetzt den kür-Newsletter!

Vielen Dank!

© 2025 kür Newsmagazin

bottom of page